Gesundheit als grundsätzliches Menschenrecht
Die Gesundheitsprogramme von NPH orientieren sich an den nachhaltigen Entwicklungszielen der Vereinten Nationen und an internationalen Standards von anerkannten Gesundheitsorganisationen. Unser Fokus im Bereich Gesundheit liegt dabei auf den folgenden UN-Zielen:



Medizinische Versorgung
Die Säuglingssterblichkeitsrate in Lateinamerika ist hoch. Kinder sterben oft an Krankheiten, die behandelt werden können. Kinder, die zu NPH kommen, haben oft schwere gesundheitliche Probleme. Sie haben mehrheitlich nicht die richtige Nahrung und sind nicht ausreichend geimpft. Einige von ihnen benötigen direkte Pflege und besondere Unterstützung.
Infektionskrankheiten, die auf Grund von einem mangelnden Zugang zu Gesundheitsdiensten entstehen, sind weit verbreitet, vor allem bei schwangeren Frauen. Schlechte hygienische Verhältnisse bei Lebensmitteln und Wasser sind eine häufige Ursache von Krankheiten, ebenso wie die Armut im Allgemeinen, die den Menschen den Zugang zu Behandlungen und Medikamenten verwehrt.
NPH kümmert sich um die medizinischen Bedürfnisse der Kinder und Gemeinden in der Nachbarschaft durch ein Netzwerk von Grundversorgungskliniken und durch das Angebot einer umfassenden Spitalversorgung.
Gesundheitszentren
Unsere Kinder können auf eine angemessene Gesundheitsversorgung zählen. Alle Einrichtungen von NPH verfügen über interne und externe Gesundheitszentren, in denen eine medizinische Grundversorgung der Kinder gewährleistet ist. Zur fachärztlichen Versorgung gehen die Kinder zusammen mit Betreuungspersonal in ein nahe gelegenes Spital.
In vielen Ländern wurde die medizinische Grundversorgung um spezielle Programme wie Logopädie und Physiotherapie für Kinder mit Behinderungen, zahnärztliche Versorgung und externe Gesundheitszentren erweitert, die strukturelle medizinische Hilfe für die lokale Gemeinschaft leisten.

St. Damien Kinderspital, Haiti
In Haiti zum Beispiel betreibt NPH das einzige Kinderkrankenhaus des Landes, das St. Damien Kinderspital. Es bietet rund 80 000 Patienten pro Jahr eine sehr kostengünstige Behandlung für ein breites Spektrum an Gesundheitsproblemen. Diejenigen, die nichts bezahlen können, werden kostenlos behandelt.
Das Spital hat eine Notaufnahme, behandelt Unterernährung, Dehydrierung, Infektionskrankheiten (Tuberkulose, HIV…) und nicht-infektiöse Krankheiten (Krebs, Herzkrankheiten…). St. Damien ist das einzige Spital in Haiti, in dem Kinderkrebs behandelt wird.
Spezielle medizinische Programme
Jedes Kind bekommt die Hilfe und Betreuung, die es braucht. Neben der Grundpflege gibt es bei NPH auch eine Reihe von ganz speziellen Pflegeprogrammen:
- Pflege für Kinder mit Behinderungen mittels Physiotherapie und Ergotherapie, Sprachtherapie, etc. In vier speziellen Zentren in Haiti bietet NPH stationäre Pflege, Erziehung und Therapie für Kinder und Erwachsene mit physiologischen und neurologischen Erkrankungen an.
- Um mit Traumata und der Vergangenheit umzugehen, bietet jedes Programm eine breite Palette an psychologischer Unterstützung in verschiedenen Formen, wie z.B. Dramatherapie, Therapie mit Pferden und Musiktherapie, die den Kindern hilft, ihre Ängste und Traumata auf spielerische Weise zu verarbeiten.
- In Haiti gibt es keine Strahlentherapie für krebskranke Kinder. Deshalb wurde 2010 das Casa Santa Maria im Rahmen des Programms in der Dominikanischen Republik eröffnet. Krebskranke Kinder aus Haiti wohnen mit einem Elternteil im Casa Santa Maria und erhalten Bestrahlungsbehandlungen im nahe gelegenen Krankenspital in Santo Domingo.
Medizinische Versorgung 2023
Im Jahr 2023 hatten 9 % der Menschen, die in den Familienzentren von NPH leben (Kinder, Jugendliche und Erwachsene), eine Behinderung oder Lernschwierigkeit. Alle von ihnen erhielten eine auf ihre Bedürfnisse zugeschnittene Therapie.
Ausserdem zählten wir in den Gesundheitseinrichtungen von NPH, exklusiv dem Kinderspital St. Damien:
17’020 | Medizinische Konsultationen (durch Ärzte und Ärztinnen sowie weitere medizinische Fachpersonen) |
7’057 | Therapeutische Behandlungen/Dienstleistungen (Ergotherapie, Physiotherapie, Logopädie) |
1’769 | Impfungen gegen häufige Kinderkrankheiten |
Weitere Informationen zum Gesundheitswesen in Lateinamerika